Die Berechnung des CO2-Tages:

Ende 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft mit dem Pariser Klimaschutzabkommen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die Erderwärmung soll bis zum Jahr 2100 im Vergleich zum vorindustriellen Niveau auf unter zwei Grad Celsius begrenzt werden. Diesem Ziel liegt ein globales CO2-Budget zugrunde. Nach Berechnungen vom Öko-Institut und der Prognos AG im Auftrag des WWF dürfen weltweit ab 2015 noch 890 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalent ausgestoßen werden. Damit sollte das Ziel mit 66-prozentiger Wahrscheinlichkeit eingehalten werden. [i] Ab 2050 darf nur noch so viel CO2 in die Atmosphäre abgegeben werden, wie die Erde aufnehmen kann.

Das globale CO2-Budget lässt sich anhand eines Pro-Kopf-Schlüssels in nationale CO2-Budgets umrechnen. Für den Zeitraum 2015 bis 2050 steht Deutschland demnach ein CO2-Budget in Höhe von 9,9 Milliarden Tonnen CO2 zur Verfügung.[ii] Unter Berücksichtigung der tatsächlichen Emissionen der Jahre 2015 bis 2017 dürften im Jahr 2018 in Deutschland ca. 217 Millionen Tonnen CO2 emittiert werden.

Zum Vergleich: Im Jahr 2017 hat Deutschland 910 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen – und damit mehr als viermal so viel wie vorgesehen. Für 2018 kann von einer ähnlichen Menge ausgegangen werden. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, dass Deutschland im Jahr 2035 nur noch etwa 592 Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre abgeben soll.[iii] Das wären immer noch mehr als 2,5-mal so viel wie es das Budget des Jahres 2018 erlaubt, um die Erderwärmung einzudämmen.

Im Jahr 2017 hatte Deutschland sein CO2-Budget bereits am 3. April erschöpft. Für jede zusätzlich freigesetzte Tonne CO2 verringert sich das Restbudget an CO2 für die Folgejahre. Liegen die CO2-Emissionen in diesem Jahr auf ähnlichem Niveau zum Vorjahr, hat Deutschland sein nationales CO2-Budget 2018 bereits am 28. März aufgebraucht.

Der CO2-Tag selbst wird berechnet, indem die realen Emissionen aus dem Vorjahr auf das jährliche Emissionsbudget angerechnet werden:

Rechenbeispiel für 2018: (365 Tage/910 Mio. t) x 217 Mio. t = 87 Tage.

Der 28. März ist der 87. Tag des Jahres.

[i] CarbonBrief 2017: „Carbon Countdown mit Daten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Abgerufen am 7. Februar 2018.

[ii] WWF 2017: „Zukunft Stromsystem – Kohleausstieg 2035“. Seite 40, abgerufen am 7. Februar 2018.

[iii] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 2016, Klimaschutzbericht, Seite 18, abgerufen am 5. Februar 2018.