Mit dem neuen Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sollen die Emissionen klimaschädlicher Kohlenstoffe, welche bei der Nutzung fossiler Energieträger wie Heizöl oder Benzin entstehen, weiter reduziert werden. Um die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen, wurde im Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) eine staatliche Abgabe für Kraft- und Brennstoffe verabschiedet.
Diese "Brennstoffsteuer" wird ab 01. Januar 2021 für alle fossilen Brennstoffe erhoben. Obgleich Erdgas zu den klimaschonenden Energieträgern zählt und darüber hinaus die Möglichkeit bietet, zukunftsweisende Technologien wie Brennstoffzellen oder Erdgas-Wärmepumpen-Hybridsysteme zu nutzen, fällt die neue Abgabe auch für Erdgasheizungen an.
Weitere Informationen zum BEHG erhalten Sie über folgenden Link.
Hier geht's zum Erklärvideo: https://youtu.be/yAUoZebpeks
In den nachfolgenden FAQ möchten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die staatliche Brennstoffabgabe beantworten.